Altlasten

Grundwassersanierung mit ENA-Pilotversuch

Kassel

Auf dem Grundstück Leuschnerstraße 39-41 in Kassel wurden von 1955 bis 1970 Entfettungs- sowie Reinigungsmittel hergestellt und vertrieben. Die zur Herstellung erforderlichen Chemikalien wurden in unterirdischen Erdtanks bereitgestellt. Im Jahr 1995 ergaben erste Untersuchungen hochgradige Verunreinigungen des Untergrundes (Boden, Grundwasser und Bodenluft) mit leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW), Chlorbenzolen und verschiedenen Etherverbindungen.

Im Eintragsbereich startete im Mai 1998 die Bodensanierung mit der Auskofferung des kontaminierten Bodens (ca. 12.200 t) bis in Tiefenlagen von 12 Metern.

HIM-ASG, Kassel Leuschnerstraße 2

Grundwassersanierung

Der Bodensanierung folgte ab Oktober 1999 eine Grundwassersanierung im Eintragsbereich. Im Grundwasser hat sich eine Schadstofffahne mit einer Fläche von ca. 44.000 m² gebildet. Im Zuge der Maßnahme konnte der Überwachungsaufwand stufenweise reduziert werden. Trotz der Erfolge ist aufgrund teilweise deutlich erhöhter Schadstoffkonzentrationen die Fortführung der Grundwassersanierung erforderlich. Durch halbjährliche Grundwassermonitorings wird die Grundwasserfahne überwacht.

Sakosta begleitet seit August 2024 die laufende Grundwassersanierung und überwacht den ordnungsgemäßen Betrieb der Aufbereitungsanlage. An ca. 50 Grundwasseraufschlüssen werden halbjährlich Grundwasserproben aus zwei unterschiedlichen Grundwasserstockwerken entnommen.

Umsetzung ENA-Pilotversuch

In den Jahren 2020/2021 fanden Untersuchungen zur potenziellen Machbarkeit einer ENA-Maßnahme zur Reduzierung von LHKW-Restbelastungen durch die Eingabe von Wasserstoffperoxid und weiteren Nährstoffen statt. Die Stimulierung der biologischen Aktivität und somit der Abbau von LHKW konnte labortechnisch nachgewiesen werden.

Aufbauend auf dem ENA-Konzept wurde durch Sakosta im Herbst 2024 mit der Umsetzung des Pilotversuchs begonnen. Hierzu erfolgten insgesamt 3 Eingabephasen am Standort. Die Veränderung im Grundwasser, d.h. eine potenzielle Etablierung von biologischen Abbauvorgängen wird durch Kontrollmonitoring überwacht. Ergänzend wurden Passivsammler in ausgewählten Messstellen sowie Multiparametersonden eingesetzt, um die Ergebnisse zu vervollständigen.

Erste Ergebnisse sind positiv und zeigen eine erfolgreiche biologische Schadstoffverringerung.

HIM-ASG, Kassel Leuschnerstraße 3
HIM-ASG, Kassel Leuschnerstraße 4

Ort

Leuschnerstraße 39-41
34134 Kassel

Leistungsfelder

  • Überwachung
  • Grundwassersanierung
  • Grundwassermonitoring
  • Planung und Umsetzung
  • ENA-Pilotversuch

Schon gewusst?

Kassel beherbergt mit dem Bergpark Wilhelmshöhe den größten Bergpark Europas – samt Herkules, Wasserkaskaden und UNESCO-Ehrung seit 2013. In der nordhessischen Stadt arbeiteten außerdem die Brüder Grimm an ihren Märchen; heute erzählt die „Grimmwelt“ die Hintergründe.

Kontaktieren Sie uns!

Im Steingrund 2
63303 Dreieich

T   +49  6103  983 0
F   +49  6103  983 10

@  frankfurt@sakosta.de

Weitere Projekte

altlasten gaswerkstandort
Projekte

Altlastensanierung im Gaswerk

Auf dem ehemaligen Gaswerkstandort in Mönchengladbach wurden erhebliche PAK- und KW-Verunreinigungen in Boden und Grundwasser gefunden. Sakosta erstellte den Sanierungsplan und übernahm die komplette…

Zum Projekt