- Geotechnik/Erd- und Grundbau
Living Isar – Leben an den Isarauen
München
Auf dem ehemaligen Areal der Firma Osram wurden die Bestandsgebäude rückgebaut und eine komplett neue Wohnwelt in außergewöhnlicher Schollenstruktur entwickelt. Das Grün der benachbarten Isarauen zieht sich auf das Grundstück und verbindet Lebensräume und Umfeld harmonisch miteinander. Sakosta wurde unter anderem für die geotechnische Begleitung des Bauvorhabens, von der Baugrunderkundung bis zur Übergabe der von uns freigegebenen Gründungssohlen, für den Hochbau beauftragt.
Komplexe Grundwasserverhältnisse
Für die Beurteilung der Untergrundverhältnisse wurde im ersten Schritt eine Baugrunduntersuchung durchgeführt. Da das Gründungsniveau der Tiefgarage im Bereich der tertiären Formationen (Schluffe, Tone, Feinsande) liegt und das Grundwasser über dem Gründungsniveau steht, wurden Großbohrungen bis 16 m Tiefe abgeteuft.
Für die Planung der Bauwasserhaltung wurde die Versickerungsfähigkeit bzw. Ergiebigkeit des quartären Grundwasserstockwerkes mittels Pumpversuchen in den zusätzlich errichteten Grundwassermessstellen durchgeführt. Aufgrund von gespannten Grundwasserverhältnissen in den tertiären Feinsanden wurde eine tertiäre Grundwassermessstelle ausgebaut, sodass die Sicherstellung der Auftriebssicherheit geplant werden kann.
Die Baugrubensicherung wurde mittels 2-fach rückverankerten Spundwänden und im Bereich direkt angrenzender Bebauung mittels Bohrpfählen hergestellt. Der Verbau bindet in die tertiären, wasserstauenden Schichten ein (Schluffe, Tone), sodass eine permanente Bauwasserhaltung für das Restwasser sowie der Entspannung des tertiären Grundwasserstockwerkes erforderlich war.
Da der temporäre Baugrubenverbau sowie auch das endgültige Bauwerk den Grundwasserstrom beeinflussen und zum Teil komplett absperren, wurden Grundwassermodellierungen durchgeführt. Auf Basis dieser wurde eine Dükeranlage geplant sowie das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für alle Bauteile, die das Grundwasser beeinflussen, beantragt.
Das Gründungsniveau der Bodenplatten, Aufzugsunterfahrten und Kranfundamente befand sich im Bereich der quartär-tertiär Grenze. Um für das Bauwerk unverträgliche Setzungsbeträge bzw. Setzungsdifferenzen zu vermeiden, wurden detaillierte Setzungsberechnungen zur Präzisierung der Bettungswerte für die Gründung basierend auf dem vom Tragwerksplaner erarbeiteten Fundament- und Lastenplan durchgeführt. Zudem wurden die Setzungen der Kranfundamente sowie eine Kalibrierung der Federsteifigkeiten der Zugpfähle zur Auftriebssicherung berechnet.
In der Ausführungsphase wurde durch die örtliche Bauüberwachung der Spezialtiefbau- und Bauwasserhaltungsmaßnahmen die Baumaßnahme begleitet sowie eine ordnungsgemäße Übergabe der Gründungssohlen durch eine Abnahme und Freigabe dieser gewährleistet.
Ort
Hellabrunner Str.
81543 München
Leistungsfelder
- Baugrunderkundung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Planung geotechnischer Bauwerke
- Geotechnische Beratung und Begutachtung
- Hydrogeologische Berechnungen und Nachweise
- Geotechnische Bauüberwachung und -begleitung
Schon gewusst?
45 Jahre hatte Osram seinen Stammsitz am Mittleren Ring unterhalb des Grünwalder Stadions in München, bevor der weltweit führende Lichthersteller Ende 2012 nach Nordschwabing umzog: in zwei Bürogebäude des Hochhaus-Komplexes „The M. Pire“, das der renommierte Architekt Helmut Jahn aus Chicago entworfen hat.
Kontaktieren Sie uns!
Weitere Projekte
Projekte
Innovatives Holz-Hybrid-Bürogebäude setzt neue Maßstäbe
Wir treiben das Bauvorhaben TRI in München mit voran – und arbeiten dabei an einem zukunftsweisenden Projekt mit.
Projekte
Neues Büroquartier für Münchens Osten
Im Münchener Werksviertel entstehen zeitgemäße Büroflächen. Sakosta plante und begleitete die Baufeldfreimachung und Sanierungsphase.
Projekte
Neue Rechenzentren auf alten Industrieflächen
NTT Global Data Centers baut in Hattersheim drei neue Rechenzentren. Die Sakosta untersuchte den Baugrund – auch auf Kampfmittel.
Projekte
Neuer Güterverkehrs-Terminal in Duisburg
Die DB Netz AG plante die Erweiterung des Güterbahnhofs Duisburg-Ruhrort zu einer ca. 600.000 m² großen Container-Verladestation. Die Sakosta Düsseldorf erstellte dafür die geotechnischen Gutachten un…
Projekte
Platz für Neues in Porz Mitte
Im Zentrum des Kölner Stadtteils Porz wurde das Hertie-Gebäude abgerissen. Sakosta übernahm die die Planung der Baufeldfreimachung, der Schadstoffsanierung und des Rückbaus.