- Baufeldfreimachung
Für neuen Wohnraum an der Isar
München
Für das Bauvorhaben Living Isar auf dem ehemaligen Osram-Gelände im Münchner Stadtteil Giesing war Sakosta als Generalplaner für die Baugrund- und Altlastenuntersuchung, Baufeldfreimachung und Baugrubenerstellung tätig. Die Firma Osram hatte auf dem circa 30.000 Quadratmeter großen Areal ihren ehemaligen Hauptsitz. Das Gelände wurde im Wesentlichen für Büroflächen der Verwaltung und Laborflächen für Forschung und Entwicklung genutzt. Auf dem Grundstück standen zwei Bürogebäude – ein fünfgeschossiges Verwaltungsgebäude und die viergeschossige Zentrale Entwicklung mit Laboren, einem unterirdisches lsotopenlabor, zwei Nebengebäuden und einem Fahrradhaus mit einem Gesamtvolumen von rund 150.000 Kubikmetern Bruttorauminhalt. Die Freiflächen waren überwiegend mit Betonsteinpflaster befestigt, in Teilbereichen befanden sich Grünflächen mit vereinzeltem Baumbestand.
Der Gebäudebestand wurde im Zuge der Baufeldfreimachung komplett entkernt, schadstoffsaniert und vollständig abgebrochen. Die Freiflächen wurden entsiegelt und der Bewuchs gerodet. Die zum Teil schadstoffbelasteten anthropogenen Auffüllungen wurden separiert und einer fachgerechten Verwertung oder Entsorgung zugeführt. Parallel erfolgte die Erstellung einer wasserdichten Baugrubenumschließung (Spund- und Bohrpfahlwand) mit Wasserhaltung und anschließendem Restaushub des unbelasteten Bodens bis zur Baugrubensohle.
Nach dem Ausbau der schadstoffhaltigen Materialien und der anschließenden Feinreinigung führten die Experten von Sakosta eine Sanierungserfolgskontrolle mittels Faserkonzentrationsmessungen der Raumluft und Sichtkontrollen durch. Diese Leistungen erfolgten im stetigen Austausch mit dem Sanierungsunternehmen und konnten kontinuierlich mit einem Vorlauf von maximal einem Tag durchgeführt werden.
Ort
Living Isar
81543 München
Leistungsfelder
- HGR Kampfmittel
- Baugrunduntersuchung und Setzungsberechnungen
- Ergänzende Altlastenuntersuchung
- Ergänzende Gebäudeschadstoffuntersuchung
- Planung, Ausschreibung und Überwachung Gebäudeschadstoffsanierung und Rückbau
- Altlastensanierung
- Erstellung Baugrube mit Spezialtiefbauarbeiten und Wasserhaltung inkl. SiGeKo-Leistungen
- Modellierung der Grundwasserverhältnisse und Planung Dükeranlage
- Beweissicherung angrenzende Gebäude und öffentliche Verkehrswege
- Fachgutachterliche Begleitung im Bebauungsplanverfahren
Schon gewusst?
45 Jahre hatte Osram seinen Stammsitz am Mittleren Ring unterhalb des Grünwalder Stadions in München, bevor der weltweit führende Lichthersteller Ende 2012 nach Nordschwabing umzog: in zwei Bürogebäude des Hochhaus-Komplexes „The M. Pire“, das der renommierte Architekt Helmut Jahn aus Chicago entworfen hat.
Kontaktieren Sie uns!
Weitere Projekte
Projekte
Innovatives Holz-Hybrid-Bürogebäude setzt neue Maßstäbe
Wir treiben das Bauvorhaben TRI in München mit voran – und arbeiten dabei an einem zukunftsweisenden Projekt mit.
Projekte
Zwischen Vergangenheit und Zukunft in Schönefeld
Anspruchsvolles Abfallmanagement-Projekt in historisch belasteter Zone verlangt besondere Sorgfalt und Fachkenntnis.
Projekte
Neues Büroquartier für Münchens Osten
Im Münchener Werksviertel entstehen zeitgemäße Büroflächen. Sakosta plante und begleitete die Baufeldfreimachung und Sanierungsphase.
Projekte
Abriss einer alten Alliierten-Kaserne
Auf dem Gelände der ehemaligen Sullivan Kaserne in Mannheim plante und überwachte die Sakosta GmbH unter anderem den Rückbau der teilweise schadstoffhaltigen Gebäude.
Projekte
Platz für Neues in Porz Mitte
Im Zentrum des Kölner Stadtteils Porz wurde das Hertie-Gebäude abgerissen. Sakosta übernahm die die Planung der Baufeldfreimachung, der Schadstoffsanierung und des Rückbaus.