Astrid Zettler und Michael Schmid j. im Podcast „38%. Städte neu denken“
"Klimafreundliches Bauen ist noch längst keine Selbstverständlichkeit"
Podcast-Premiere für Astrid Zettler (Geschäftsführerin der Sakosta München GmbH) und Michael Schmid j. (Unternehmensnachfolger bei der Sakosta Holding AG): Sie waren zu Gast bei „38%. Städte neu denken“ und sprachen über Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe und klimafreundliches Bauen.
Im Podcast „38%“ geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen wird über zukünftige Städte gesprochen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
— HIER gelangen Sie direkt zur Podcast-Folge. —
Darum geht's
Wie gelingt es eigentlich einer so breitgefächerten Unternehmensgruppe wie der Sakosta Holding, Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu implementieren? Wo sehen die Verantwortlichen die entscheidenden Hebel im klimafreundlichen Bauen? Und wieso ist das nicht schon längst eine Selbstverständlichkeit?
Michael Schmid j. und Astrid Zettler geben im Gespräch mit Carina Hahn von Olymp Consulting und Lars Krauß von den Greengineers spannende Einblicke in die Sakosta Holding AG und die Arbeit der Ingenieurbüros. Außerdem erklären sie, was sie von der Politik erwarten und was das Familienunternehmen mit den Greengineers zu tun hat.
Weitere News
Nachhaltiges Bauwerkmanagement: Mit Sakosta effektiv instandhalten
Täglich verlassen sich Millionen Menschen darauf, dass Brücken und Tunnel sicher sind. Bauwerksprüfungen sind der Schlüssel, dass sie es tatsächlich sind.
Kosten sparen, Konflikte vermeiden: Mit Sakosta den Boden schützen
Wir schützen Sie mit unserer bodenkundlichen Baubegleitung vor irreparablen Schäden und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Vanessa Bauer erhält ITVA-Preis für herausragende Bachelorarbeit
Für ihre innovative Forschung über Mikroplastik auf Sportplätzen wurde Vanessa Bauer von der Sakosta Düsseldorf ausgezeichnet.